TV- und Presseberichte
machen Sie sich ein Bild

Auch in schwierigen Zeiten ist es uns wichtig anderen zu helfen
Kinderburg mobil nimmt Fahrt auf.
PA_Kinderburg_Mobil_2020

Schnelles Geld – Wiener Zeitung
Schmuck oder Auto zu verpfänden, ist in Krisenzeiten eine Option, eignet sich aber nur als kurzfristige Überbrückungshilfe.
Mehr lesen

Geld schafft Freiheit – Sheconomy
Frauen und Geld – vereinbar oder doch unvereinbar? …
Natürlich Ersteres! Lange galten Finanzen als männliche Domäne, und von dieser Vorstellung scheinen wir uns erst sehr langsam zu lösen; das zeigt sich leider nach wie vor in vielen…

Das Thema Finanzen kommt in Schulen an
Ein guter Umgang mit Geld ist wichtig fürs Leben. Das finden auch der langjährige Erste Bank-Chef Andreas Treichl und Mariana Kühnel von der Wirtschaftskammer. Um ihr Wissen weiterzugeben, sind sie jetzt in Schulen unterwegs.

Pfandleihe bei Autos boomt – Salzburger Nachrichten
Die Alternative zur Überbrückung von finanziellen Engpässen ist wieder gefragt. Anders als bei Banken ist die Niedrigzinspolitik bei den Pfandleihern aber nicht angekommen....
Mehr Lesen

Bargeld innerhalb von 30 Minuten – Kurier.at
Karin Meier-Martetschläger, Geschäftsführerin einer Pfandleihanstalt in Wien und Kammer-Vertreterin der Sparte.
Kleinkredite sind für Banken unrentabel, davon profitieren Geschäftsleute wie Meier-Martetschläger.
Mehr Lesen
Bild:…


Neue Vertreterin der Spezialberufsgruppen – Fondsexklusiv.at
Karin Meier-Martetschläger vertritt in der Wirtschaftskammer ab nun die Spezial-Finanzdienstleister und gehört auch dem erweiterten Vorstand des Fachverbands an.
Mehr Lesen

Pressemeldung Fachverband Finanzdienstleister
Fachverband Finanzdienstleister: Karin Meier-Martetschläger wurde erneut zur Vorsitzenden des Fachauschuses Versteiger und Pfandleiher ernannt.
Mehr Lesen

Ich bin oft die einzige Frau – diepresse.com
Frauen und Verhandlungstechnik. Gleich ob in der Kammer oder in der Pfandleihanstalt – da wie dort gilt es, den eigenen Standpunkt zu vertreten. Dafür gibt es einige Tricks. Und die könne man lernen, sagt Karin Meier-Martetschläger.
Mehr…



