Zu Karin Meier-Martetschläger kommen Menschen, die nicht flüssig sind. Sie borgen sich Geld und geben
ihr Auto als Pfand. Gerne kommen Männer vor Weihnachten. Auch nach dem Urlaub herrscht Hochsaison.
Auktionen. Antiquitäten, Schmuck oder Gemälde: Daheim verbergen sich so manche Schätze. Ob sie tatsächlich etwas wert sind, wissen professionelle Auktionäre
Gelungene Premiere: Im ersten Event der Serie „F+ Geld verstehen, Chancen nutzen“ sprachen Goran Maric (Three Coins), Karin Meier-Martetschläger (Pfandleihanstalt Martetschläger) und Eric Samuiloff (WKW) mit Eva Komarek (Styria Media Group) im „Presse“-Studio darüber, wie man das Geld besser im Griff hat.
Virtueller Experten-Talk. Um den Umgang der Bevölkerung mit Geld zu erleichtern, läuteten die „Presse“ und die Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Wien die Eventserie „F+ Geld verstehen, Chancen nutzen“ ein.
Die hohen Lebenshaltungskosten bescheren Pfandleihanstalten mit dem Dorotheum an der Spitze einen Boom. Service und Spesen variieren dabei allerdings stark…
Verpfändet. Wenn Rechnungen hoch sind und der Kontostand im Minus ist, suchen manche ihren Ausweg in der Pfandleihe. Warum das nur bedingt eine gute Idee ist und die Kundschaft trotzdem stetig steigt, erklärt Karin Meier-Martetschläger
Samstag, 29. Juli 2023 in Kurier.at
Ö1 Saldo – das Wirtschaftsmagazin – 20.01.2023
Moderation: Volker Obermayr
Die Pfandleihe gilt als die älteste Form des Kreditgeschäfts. Schon seit der Antike ist es möglich, Gegenstände zu beleihen – reizvoll vor allem für diejenigen, die sonst keinen Kredit bekommen oder auf Diskretion Wert legen….
Seit Pandemiebeginn und Teuerung ist der Andrang in den Pfandleihanstalten groß. Viele wollen finanzielle Engpässe kurzfristig mit dem Verpfänden ihrer Wertgegenstände überbrücken – und zwar zunehmend mit sehr wertvollen, um hohe Darlehen zu erhalten.
Die aktuelle Energiekrise spüren viele Österreicher schmerzhaft. Gemeinnützige Organisationen sind da keine Ausnahme. Dank einer Spende können nun sämtliche Einrichtungen von SOS-Kinderdorf in Österreich mit innovativer Umwelttechnik ausgestattet werden, die Geldbörse und Umwelt schont. Die von der Pfandleihanstalt Erika Martetschläger gespendeten „Ecoturbinos“ werden in Duschen installiert. Damit spart die Hilfsorganisation jährlich Millionen Liter Wasser und zehntausende Euro Betriebskosten.
Kurzarbeit, Umsatzausfälle oder Arbeitslosigkeit: Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen. Das merken auch die Wiener Pfandleihanstalten – die Zahl der Kundinnen und Kunden ist dramatisch gestiegen.
Beitrag in Wien ORF, 02.04.2021
Kontakt
Pfandleihanstalt Erika Martetschläger GesmbH
Währinger Gürtel 168
1090 Wien
Öffnungszeiten
DI 9:00 – 17:00
MI 9:00 – 17:00
DO 9:00 – 17:00
FR 9:00 – 15:00